Den Ofen auf 220 °C vorwärmen.
Zuerst den Birnenchutney zubereiten.
Zu diesem Zweck die Rosinen in grobe Stücke schneiden.
Den Ingwer und die Zwiebeln schälen und beide sehr fein schneiden.
Die Birnen schälen, den Stängel und das Kerngehäuse entfernen und in kleinere Stücke schneiden.
Rosinen, Ingwer, Zwiebeln und Birne in einen Kochtopf geben und den Essig, 75 g Zucker und eine Prise Salz dazugeben.
20 Minuten bei geringer Hitze brutzeln lassen.
In der Zwischenzeit das Topping für den Camembert zubereiten.
Die Pistazien aus der Schale herauslösen.
Gemeinsam mit den Walnüssen in einer Pfanne ohne Fettstoff goldbraun rösten.
Die Nüsse danach in kleinere Stücke schneiden.
Den Apfel, die Trauben und die Kaki waschen.
Das Kerngehäuse, den Stängel und den Kelch des Apfels entfernen und in kleine Würfel schneiden.
Die Trauben je nach Größe halbieren oder vierteln.
Die Kaki waschen, den Kelch entfernen und in kleine Würfel schneiden.
Alles mischen und zur Seite stellen.
Die Baguettes mit etwas Wasser befeuchten und 10 Minuten im Ofen backen.
Die Ofentemperatur auf 180 °C senken, die Baguettes herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Die Deckeln vom Camembert nehmen und den Käse auf der Oberseite kreuzweise einschneiden.
Über jede Packung einen Esslöffel Olivenöl verteilen und 20 Minuten in den Ofen stellen.
Wenn Sie nicht wollen, dass der Käse etwas ausleckt, können Sie die Packungen in eine feuerfeste Auflaufform stellen.
Das Birnenchutney mit einer Prise Cayennepfeffer würzen.
Weitere 15 Minuten brodeln lassen und regelmäßig umrühren, bis das Chutney eingedickt ist.
In der Zwischenzeit das Moosbeerenkompott zubereiten.
Die Moosbeeren, den restlichen Zucker und eine Tasse Wasser in einen Stieltopf geben.
6 Minuten bei geringer Hitze kochen lassen und danach fein mixen.
Sie können das Kompott noch feiner machen, indem Sie es sieben.
Bei geringer Hitze warmhalten.
Das Birnenchutney vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die abgekühlten Baguettes in ungefähr 1,5 cm breite Scheiben schneiden.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen, auf beiden Seiten goldbraun anbraten und auf einem Bogen Küchenpapier abtropfen lassen.
Den Camembert aus dem Ofen nehmen und mit dem Topping bestreuen.
Wenn nach dem Bestreuen noch Topping übrigbleibt, können Sie dieses in einer extra Schüssel auf den Tisch stellen.
Den restlichen Honig darüber verteilen.
Warm mit den Brotscheiben, dem Moosbeerenkompott und dem Birnenchutney servieren.