header-Weihnachtsschmuck
  1. Startseite
  2. Inspiration
  3. Weihnachtsschmuck

Gemütliche Weihnachtsdekoration

Draußen wird es kälter und dunkler. Ein Grund mehr, es sich zum Jahresende drinnen noch gemütlicher zu machen. Gaston le Chicon hilft Ihnen dabei! Mit unseren tollen Basteltipps ist das ganze Haus im Handumdrehen dekoriert!

Weihnachtsdekoration zum selbst basteln

Kerzenständer aus Eis selber basteln

Kerzenständer aus Eis selber basteln

Was man braucht:
2 leere Plastikbecher (mit Deckel), der kleinere soll in den größeren mit genug Zwischenraum passen. • Wasser • schöne grüne Fichtenzweige und rote Beeren aus dem Garten • Teelichter

  • Schritt 1. Reinigen Sie die leeren Becher gründlich und füllen Sie den größeren zur Hälfte mit kaltem Wasser.
  • Schritt 2. Jetzt den kleineren Becher in den größeren stellen. Ordnen Sie die Fichtenzweige und roten Beeren um den kleineren Becher, also in den Zwischenraum zwischen den beiden Bechern, an. Darauf achten, dass der kleinere Becher sich nicht verschiebt. Befestigen Sie den Deckel auf den großen Becher und stellen Sie die Becher aufrecht in den Gefrierschrank. Nach 6 Stunden ist der Kerzenständer gefroren.
  • Schritt 3. Um den gefrorenen Kerzenständer leicht aus dem Becher zu bekommen, können Sie ein wenig warmes Wasser an den Bechern entlang fließen lassen. Basteln Sie einen zweiten Kerzenständer und frieren Sie ihn zusammen mit dem ersten ein.
  • Schritt 4. Der ideale Platz für die Kerzenständer ist bei eiskaltem Wetter im Freien. Zünden Sie in jedem Kerzenständer ein Teelicht an und lassen Sie sich vom märchenhaften Schein bezaubern.

TIPP:  Um besonders klares Eis zu bekommen, muss man das Wasser so langsam wie möglich gefrieren lassen. Das geht so: Die Becher verpacken, bevor man sie in die Tiefkühltruhe stellt. Zum Beispiel in einen kleinen Kühler, in ein Handtuch, ein paar Pappe- oder Styroporschichten.

1, 2, 3 und fertig ist der Weihnachtswichtel!

1, 2, 3 und fertig ist der Weihnachtswichtel!

Was man braucht:
Blatt Papier und Bleistift • Dessertteller • stabiles Geschenkpapier • Kiefern- oder Tannenzweige aus dem Garten • Kleber/Heißklebepistole • Schere • Geschenkband • Pistazienschalen

  • Schritt 1. Legen Sie den Teller auf ein Blatt Papier und zeichnen Sie darum herum, so dass Sie einen Kreis erhalten. Teilen Sie den Kreis in 3 gleiche Teile und verwenden Sie 1 Teil als Schablone, um Zipfelmützen auf das Geschenkpapier zu zeichnen.
  • Schritt 2. Schneiden Sie alle Zipfelmützen aus und rollen Sie sie in der Hand, mit der schönen Seite nach außen. Mit dem heißen Kleber zusammenkleben. Machen Sie oben an der Zipfelmütze eine kleine Öffnung.
  • Schritt 3. Schneiden Sie nun ein etwa 30 cm langes Stück Geschenkband ab und binden Sie ein kleines Bündel Zweige zusammen.
  • Schritt 4. Binden Sie dann die Enden des Bandes zusammen, so dass Sie eine Schlaufe auf dem Zweigbündel bekommen. Führen Sie diese Schlaufe durch das Loch der Zipfelmütze.
  • Schritt 5. Kleben Sie eine Pistazienschale knapp unter den Rand der Zipfelmütze. Fertig! Jetzt brauchen Sie nur noch einen schönen Platz für Ihren Weihnachtswichtel auszusuchen.
sneeuwbol

Märchenhafte Schneekugel

Was man braucht:
Glas mit Deckel (Marmeladen- oder Gurkenglas) • kleineren Deckel eines anderen Glases • Flüssigkleber oder Klebepistole • Pinsel • Kunststofftier aus Tierset • dünnen Zweig • weiße Farbe • 1 Bogen Aluminiumfolie • Schere • Wasser

  • Schritt 1. Tierfigur auf den kleineren Deckel kleben und diesen auf den größeren Deckel kleben. Auf diese Weise ist die Figur etwas höher und gut sichtbar, wenn man das Glas auf den Kopf stellt.
  • Schritt 2. Den Zweig weiß färben und eine Stunde trocknen lassen.
  • Schritt 3. Den Zweig neben der Tierfigur festkleben. Aus der Aluminiumfolie viele kleine Quadrate ausschneiden und in das Glas geben.
  • Schritt 4. Das Glas mit Wasser füllen, den Deckel vorsichtig festschrauben und das Glas umdrehen.
kerstsneeuwbol


Weihnachtliche Schneekugel

Was man braucht:
Schere • Cornflakes-Schachtel • Bleistift • 2 Blatt grünes Papier • weiße Farbe • Flüssigkleber oder Klebepistole • Pinsel • Watte • Wasser 

  • Schritt 1. Ein Stück Pappe aus der Cornflakes-Schachtel ausschneiden und einen Weihnachtsbaum mit einem Stamm darauf zeichnen. Darauf achten, dass die rechte und linke Hälfte der Zeichnung identisch sind und der Weihnachtsbaum nicht zu hoch und nicht zu breit ist, da er komplett ins Glas passen muss. Ausschneiden und als Vorlage verwenden, um zwölf Weihnachtsbäume auf das grüne Papier zu zeichnen.
  • Schritt 2. Die Spitzen der Weihnachtsbäume auf einer Seite weiß anstreichen und sie in der Mitte falten. Immer die Außenseite des einen Weihnachtsbaums auf die Außenseite des anderen Weihnachtsbaums kleben. Die letzten Außenseiten zusammenkleben, sodass ein 3D-Weihnachtsbaum entsteht.
  • Schritt 3. Den Stamm des Weihnachtsbaums in der Mitte des Deckels festkleben. Die Watte leicht zerpflücken und um den Weihnachtsbaum herum festkleben.    
  • Schritt 4. Etwas weiße Farbe mit etwas Wasser mischen und in das leere Glas geben. Das Glas leicht hin und her wiegen, damit die Innenseite des Glases mit wellenförmigen Linien verziert wird. Gut trocknen lassen.
  • Schritt 5. Danach den Deckel vorsichtig festschrauben und das Glas umdrehen.
sneeuwlantaarn

Schneelaterne

Sie brauchen:
leeres Glas (Marmeladen- oder Gurkenglas) • Flüssigkleber • feinen Pinsel • Bogen Papier • Salz • Teelicht

  • Schritt 1. Mit dem Flüssigkleber und dem Pinsel Eiszapfen auf die obere Seite des Glases malen. 
  • Schritt 2. Einen breiten Streifen Salz auf das Blatt Papier streuen und das Glas vorsichtig darüber rollen, damit der Kleber das ganze Salz aufnimmt. Noch etwas Salz auf die Stellen streuen, an denen der Kleber nicht vollständig mit Salz bedeckt ist. Eine Stunde trocknen lassen.
  • Schritt 3. Das Glas zu einem Viertel mit Salz füllen und das Teelicht darauf stellen.
divider
Weinspecial

Weinspecial

Unser Sommelier führt Sie durch die Qualitätsweine von ALDI.

Jetzt lesen
Jahresendmagazin

Jahresendmagazin

Lassen Sie sich von unserem köstlichen und erschwinglichen Herbstsortiment inspirieren.

Jetzt lesen
Spezialausgab Feierdeeg

Spezialausgab Feierdeeg

Mit den cleveren Tipps von Charly Chicorée und unseren inspirierenden Rezepten bleiben die Feiertage erschwinglich.

Jetzt lesen
Erinnerung für
Fehler Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Sollen wir Sie benachrichtigen, wenn der Artikel verfügbar ist?

Datumauswahl

Tag der Erinnerung
Zwei Tage vorher
Einen Tag vorher
Am Angebotstag
Uhrzeit
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Hinweise
  • Um unseren kostenlosen Erinnerungsservice nutzen zu können, müssen Sie sich bei erstmaliger Nutzung authentifizieren. Bitte beachten Sie hierfür den folgenden Ablauf: Geben Sie bitte E-Mail-Adresse und/oder Handynummer ein und klicken Sie auf "Erinnerung aktivieren". Sie erhalten je nach ausgewähltem Dienst (E-Mail, SMS) einen Aktivierungslink. Diesen Link rufen Sie im nächsten Schritt auf und aktivieren somit den Erinnerungsservice. Für jede weitere Nutzung ist keine weitere Authentifizierung mehr nötig.
  • Bitte füllen Sie mindestens die mit einem * gekennzeichneten Felder aus.
  • Um dieses Formular übermitteln zu können, müssen Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers die Annahme von Cookies aktivieren.
  • Ein SMS-Versand ist nur ins belgische Mobilfunknetz möglich.
  • Die Erinnerung kann nur versendet werden, wenn der gewählte Termin in der Zukunft liegt und Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Handynummer erfolgreich authentifiziert haben.
  • Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Mobilfunknummer werden zu Übertragungszwecken, um die Erinnerung für einen ausgewählten Artikel zu versenden, sowie zu Authentifizierungszwecken für spätere Erinnerungen im Rahmen dieses Services gespeichert. Die Abmeldung/das Löschen Ihrer Daten ist jederzeit über die Seite"Vom Erinnerungsservice abmelden" möglich. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung des Erinnerungsservices nur dann zulässig ist, wenn Sie selbst der Empfänger sind.

Das Angebot ist bereits im Markt erhältlich. Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.

Bitte beachten Sie, dass Aktionsartikel im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein.

Erinnerung aktiv!

Erinnerungsbestätigung

Sie erhalten Ihre Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.

Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse

Bestätigung Ihrer Telefonnummer

Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse und Telefonnummer

Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per E-Mail, um ihre E-Mail Adresse zu bestätigen. Bitte klicken Sie auf den Link in der Nachricht. Falls sich die Bestätigungsseite nicht öffnet, kopieren sie bitte den Link und fügen ihn in Ihrem Browser ein.

Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per SMS, um Ihre Telefonnummer zu bestätigen. Bitte rufen Sie den Link in der Nachricht auf.

Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per E-Mail und per SMS, um ihre E-Mail Adresse und Telefonnummer zu bestätigen. Bitte klicken Sie auf den Link in der Nachricht.

regions.regionSwitchHeadline

regions.regionSwitchText
regions.regionSwitchTextExplicitSwitch